- schwarzfigurige Vasen
-
schwarzfigurige Vasen,nach der Art der Bemalung benannte antike griechische Vasen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München … Deutsch Wikipedia
Vasen — (v. lat. vas, »Gefäß«; hierzu die Tafeln »Griechische Vasen I u. II« mit Erklärungsblättern), im allgemeinen jede Art von Gefäßen zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, im engern Sinne die aus Ton gefertigten, gebrannten, meist bemalten, mitunter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vasen — [v ; französisch, von lateinisch vas »Gefäß«], Gefäße aus unterschiedlichem Material (Keramik, Metall, Glas, Stein), im Altertum zu kultischem oder alltäglichem Gebrauch, in der Neuzeit v. a. als Ziergefäße verwendet … Universal-Lexikon
Vasen — 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. Jahrtausends v. Chr. 2. Amphora des mykenischen Stiles, ergänzt; aus Vaphio bei Sparta. Kretische Ware, nach der Mitte des II. Jahrtausends v. Chr. 3. Attische Kanne des sogen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griechische Vasen — Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen… … Deutsch Wikipedia
Ionische Vasen — Die Ionische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei. Sogenannte „Vogelfänger Schale“, ionische Schale, um 550 v. Chr. Der ionische Raum wurde erstmals als eigenständige Region innerhalb der ostgriechischen Vasenmalerei … Deutsch Wikipedia
Kabiren-Vasen — Als Kabirengruppe (auch Kabiren Vasen), bezeichnet man eine Gattung böotischer Vasen, die im schwarzfigurigen Stil verziert wurden. Neben dem Stil werden auch die Künstler der Kabiren Vasen Kabiren Gruppe genannt. Kabierischer Skyphos. Prozession … Deutsch Wikipedia
Chalkidische Vasen — Tier auf der Rückseite einer Halsamphora der Gruppe der Leipziger Amphora, um 560/40 v. Chr. Die Chalkidische Vasenmalerei ist eine bedeutende Gattung der schwarzfigurigen griechischen Vasenmalerei. Die Chalkidische Vasenmalerei wurde nach… … Deutsch Wikipedia
Pontische Vasen — Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus Malers, um 540/30 v. Chr. Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der … Deutsch Wikipedia
Samische Vasen — Die Samische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei und gehörte zur Ostgriechischen Vasenmalerei. Auf Samos wurden seit der geometrischen Zeit Vasen produziert. Im Heraion fanden sich viele geometrische Werke, darunter … Deutsch Wikipedia